HBLA Bruck / Mur, Seminartag wettermelden.at, 09. April 2025




09:00 Wettervortrag: Grundlagen zu Wetter und Klima

Wetter-Links


10:00 Gruppenarbeit Wettermelden

Bitte beantworten Sie folgende Fragestellungen und fassen Sie für die Präsentation zusammen:


Wer oder was ist GeoSphere Austria?

https://trustedspotter.eu/content-pages/geosphere-austria


Wozu soll man Wettermelden?

Wie funktioniert Wettermelden?

Was passiert mit den Wettermeldungen?

https://trustedspotter.eu/content-pages/wozu-wettermelden

https://trustedspotter.eu/content-pages/kurzanleitung-wettermelden-at


Was bringt wettermelden.at in der Landwirtschaft?

Wettermelden und Landwirtschaft Takeaway Seminartag HBLA Ursprung Salzburg 241126



11:00 Mittagspause



12:00 - 13:30 Gruppenarbeit Wettermelden - Vorbereitung Präsentation



Fallbeispiele


Sturmschäden an der Vegetation


Allgemeine Informationen:

Angepasste Fujita-Torro Skala für Vegetations- und Gebäudeschäden

Analyse Hubrig. Forst und Holz, 59, 2004

Feuerstein, et al., 2011


Fallstudie, Föhnsturm 20. Oktober 2023, Kötschachtal

Foehnsturm 231020 Gastein


Massenbewegungen im Gelände


Phänomenologie der Massenbewegungen


Links:


Ostermann Klassifizierung

Massenbewegungen Klassen Ostermann CESARE

Berichte Geol Bundesanstalt


Datenportal GeoSphere Austria


https://data.hub.geosphere.at/


Weitere Links:


https://www.geosphere.at/de/ueber-uns/faq


https://www.geosphere.at/de/daten

https://portale.geosphere.at/

https://www.geosphere.at/de/daten/datenzentrum

https://www.geosphere.at/de/daten/citizen-science






Aktuell 250409